Ja, mit Beschluss der Heimversammlung vom 24.10.1983 ist das Wohnheim atomwaffenfreie Zone.
Ja, zusätzlich gibt es einen Heim-/Flurbeitrag in Höhe von 14€ pro Semester, sowie einen Netzbeitrag von 15€ pro Semester zur Nutzung des Internets. Bei optionaler Nutzung der Waschmaschinen, des Druckers und des Getränkekellers fallen weitere Beträge zur Kostendeckung an.
Nein, jeder braucht eigenes Geschirr und Besteck.
Wir haben eine Warteliste, die von unseren Heimverwaltern geführt wird. Je nach Zeitpunkt innerhalb des Jahres ist diese unterschiedlich gefüllt. Eingeladen zu den Bewerbungsgesprächen wird anhand dieser Liste. Eine frühe Bewerbung ist daher gut, aber es kann mit etwas Glück auch zeitnah funktionieren.
Ja, jedes Zimmer verfügt über Bett, Schreibtisch, Stuhl, Beistelltisch und 1-2 große Einbauschränke. Das Nutzen eigener Möbel ist selbstverständlich möglich.
Bei der Bewerbung hast du keinen Einfluss auf die Zimmergröße. Ein Zimmerwechsel nach Einzug ist in begründeten Einzelfällen möglich.
Nein, jedes Zimmer verfügt über ein Waschbecken mit Spiegel. Duschen und Toiletten sind in ausreichender Anzahl auf den Fluren verfügbar.
Nein, in allen Innenräumen des Wohnheims gibt es ein Rauchverbot.
Nein, das Wohnheim ist zwar in katholischer Trägerschaft, ist aber selbstverständlich für alle Religionen offen.
Ja, es gibt 2 Waschmaschinen und einen Trockner in unserem Wäschekeller.
Internet gibt es über einen schneller Glasfaseranschluss im Netz der RWTH, die Internetgeschwindigkeit lässt keine Wünsche offen.
Telefonanschlüsse gibt es nicht.
Das Studentenwerk der katholischen Hochschulgemeinde Aachen e.V. (Website) ist der Träger des Wohnheims.
Ja, wir haben sowohl einen Fahrradunterstand als auch einen abschließbaren Fahrradkeller.
Die Pontstraße mit vielen Kneipen, Cafés, Restaurants, Imbissen und Diskotheken ist ca. 1km entfernt, Rathaus und Dom ca. 1,2km. Unterschiedliche Supermärkte sind ebenfalls schnell zu Fuß erreichbar.
Da wir vollkommen selbstverwaltet sind ist es uns sehr wichtig, dass sich alle Bewohner:innen bei uns im Wohnheim einbringen, damit wir die damit verbunden Freiheiten auch in Zukunft behalten. Das schweißt zusammen und macht Spaß.
Ja, du kannst Matrikelnummer und Studienbescheinigung nachreichen, sobald du den Studienplatz hast.
Studienanfänger im Bachelor bekommen einen 5 Jahres-Vertrag. Studienanfänger im Master einen Vertrag für 3 Jahre.
Ja, an vier Tagen in der Woche werden, Toiletten, Duschen, Küche und Flure von Reinigungspersonal geputzt.
Ja, direkt vor dem Wohnheim und in der anliegenden Straße gibt es kostenfreie Parkmöglichkeiten.
Ja, eine Untervermietung von 6 Monaten ist möglich. Vorausgesetzt die Zustimmung der Mitbewohner. Erfahrungsgemäß kein Problem.
Nein, Haustiere sind mit Ausnahme von Zierfischen und -vögeln nicht erlaubt.
Alle wichtigen Unigebäude der RWTH Aachen sind entweder zu Fuß oder mit dem Bus schnell erreichbar.
C.A.R.L. (650 m), Audimax (800 m) und Hauptgebäude (950 m) liegen in unmittelbarer Nähe. Das Uniklinikum Aachen und Physikzentrum sind in 10 Minuten mit dem Bus erreichbar.
Die Fachhochschule Aachen und die Katholische Hochschule Aachen sind mit dem Bus in 20 – 30 Minuten erreichbar.
Nein, auch Studenten anderer Universitäten sind herzlich willkommen.
Uns selbst auferlegt haben wir das Ziel eine Quote von weiblichen und männlichen Studierenden von 50% zu erreichen. Ebenso eine Quote ausländischer Studierender von 25%. Diese Quoten dienen allerdings nur als Richtwert. Jeder hat zu jedem Zeitpunkt die Chance Teil unseres Wohnheims zu werden.
Dein Besuch darf bis zu 14 Tage ohne Ankündigung kommen. Bei längeren Aufenthalten muss die Heimverwaltung kontaktiert werden.
Das Mietverhältnis kann mit dreimonatiger Kündigungsfrist gekündigt werden.
Termine für Bewerbungsgespräche werden bei Kündigung der entsprechenden Zimmer vereinbart (siehe Kündigungsfristen).
Das Sportgelände der RWTH mit zwei Hallen, Laufbahn, Rasen- und Allwetterplatz, Fitnessstudio sowie Beachvolleyball, Tennis- und Cage-Soccer-Plätzen liegt direkt angrenzend an unser Wohnheim.
Gespräche vor Ort sind uns lieber, allerdings gibt es natürlich Gründe, die das nicht möglich machen. Für diese Ausnahmen bieten wir auch Bewerbungsgespräche über Zoom oder Skype an.
Auto: Eckertweg 3, kostenfreie Parkplätze in direkter Wohnheimsnähe
Bus: Bushaltestellen Mies-van-der-Rohe-Straße, Turmstraße (3 Minuten Fußweg)
Bahn: Bahnhof: Aachen West (5 Minuten Fußweg), Aachen Hbf (8 Minuten Busfahrt)
Aus dem Ausland/Flugzeug: https://www.rwth-aachen.de/go/id/bppk
Ja, bei deinem Bewerbungsgespräch wirst du eine Führung bekommen. Solltest du vorher schon einmal vorbeischauen wollen melde dich gerne bei den Studierenden (Kontakt). Wir werden dann eine Möglichkeit finden.